Chöre und Gemeindekreise
St.-Magnus musikalisch:
Normalerweise ist unsere Kirchengemeinde sehr musikalisch.
- sie alle finden in unserem Gemeindehaus ihren Platz zum Proben. Und oft bereichern sie die Gottesdienste und das übrige Gemeindeleben.
Aber auch bei ihnen sorgt Corona für eine erzwungene Pause.
Wir hoffen jedoch sehr, dass das musikalische Leben bald wieder aufleben kann!
Bis dahin hier zumindest ein paar Bilder:
- Kantorei,
- Gitarrengruppe,
- Gospelchor,
- Kinderchor "Die Levekes",
- bis vor Kurzem auch der Posaunenchor ...
- sie alle finden in unserem Gemeindehaus ihren Platz zum Proben. Und oft bereichern sie die Gottesdienste und das übrige Gemeindeleben.
Aber auch bei ihnen sorgt Corona für eine erzwungene Pause.
Wir hoffen jedoch sehr, dass das musikalische Leben bald wieder aufleben kann!
Bis dahin hier zumindest ein paar Bilder:
Unsere Gemeindekreise:
... ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...
Und vor allem zur Zeit mit dem Hinweis:
Corona-bedingt können sich derzeit noch nicht alle Kreise wieder wie gewohnt treffen.
Bitte ggf. vorher nachfragen!
Und vor allem zur Zeit mit dem Hinweis:
Corona-bedingt können sich derzeit noch nicht alle Kreise wieder wie gewohnt treffen.
Bitte ggf. vorher nachfragen!
BESUCHSDIENST(e)
Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde Esens hat seine Arbeit vor bereits fast 40 Jahren aufgenommen. Er wurde von der damaligen Organistin Amanda Stommel initiiert. Aber auch die frühere Gemeindeschwester Marianne Tjarks war von Anfang an mit von der Partie.
Dem Team des Besuchsdienstes haben auch schon Männer angehört. Heute setzt sich der Besuchsdienst aus einem Kreis von fünf netten Damen zusammen, die jeden Monat Besuche bei älteren Gemeindegliedern machen, um ihnen die Gelegenheit zum Austausch zu bieten. Die Mitglieder des Besuchsdienstes machen also keine Besorgungen oder Spaziergänge mit den älteren Menschen. Sie nehmen sich jedoch Zeit für Gespräche oder lesen etwas vor.
Aktuell engagieren sich im Besuchsdienst der Magnus-Kirchengemeinde in Esens Anne Wilken, Ute Glawatz, Ursula Lalk und Luise Kiesé. Begleitet wird der Kreis von Superintendentin Eva Hadem.
... für NEUZUGEZOGENE:
Speziell an Neuzugezogene wenden sich unsere Mitarbeiterinnen Angelika Grothe und Ingrid Machentanz.
Dabei geht neben dem freundlichen Willkommensgruß und dem Überreichen und Vorstellen der „Blende“ darum, neue Mitglieder mündlich und schriftlich zu informieren z.B. über das für sie zuständige Pfarramt, über Gottesdienstordnung und – zeiten, über das Gemeindebüro, den Kirchenvorstand und gemeindliche Gruppen und Arbeitskreise, über den Konfirmandenunterricht, Jugendarbeit und Veranstaltungen.
In der Regel werden diese Besuche sehr freundlich und als hilfreich angenommen.
Dem Team des Besuchsdienstes haben auch schon Männer angehört. Heute setzt sich der Besuchsdienst aus einem Kreis von fünf netten Damen zusammen, die jeden Monat Besuche bei älteren Gemeindegliedern machen, um ihnen die Gelegenheit zum Austausch zu bieten. Die Mitglieder des Besuchsdienstes machen also keine Besorgungen oder Spaziergänge mit den älteren Menschen. Sie nehmen sich jedoch Zeit für Gespräche oder lesen etwas vor.
Aktuell engagieren sich im Besuchsdienst der Magnus-Kirchengemeinde in Esens Anne Wilken, Ute Glawatz, Ursula Lalk und Luise Kiesé. Begleitet wird der Kreis von Superintendentin Eva Hadem.
... für NEUZUGEZOGENE:
Speziell an Neuzugezogene wenden sich unsere Mitarbeiterinnen Angelika Grothe und Ingrid Machentanz.
Dabei geht neben dem freundlichen Willkommensgruß und dem Überreichen und Vorstellen der „Blende“ darum, neue Mitglieder mündlich und schriftlich zu informieren z.B. über das für sie zuständige Pfarramt, über Gottesdienstordnung und – zeiten, über das Gemeindebüro, den Kirchenvorstand und gemeindliche Gruppen und Arbeitskreise, über den Konfirmandenunterricht, Jugendarbeit und Veranstaltungen.
In der Regel werden diese Besuche sehr freundlich und als hilfreich angenommen.
KIRCHENÖFFNER
Seit dem Sommer 2020 hat der Kreis der "Kirchenöffner" seinen Dienst aufgenommen. Über fünfzehn Personen haben sich für diesen ehrenamtlichen Dienst gemeldet. Durch sie kann bis Ende September
an Sonnabenden von 10 bis 12.30 Uhr und von 14. bis 16 Uhr,
an Sonntagen von 14 bis 16 Uhr
die St.-Magnus-Kirche verlässlich geöffnet werden. Besucherinnen und Besucher finden in ihnen auch Ansprechpartner für Informationen über die Kirche und ihre Ausstattung. Gleichzeitig hat Pastor i.R. Anneus Buisman einen zweiseitigen kurzen Kirchenführer geschrieben, mit dem in der Hand man im Uhrzeigersinn die Kirche erkunden kann und Erklärungen zu den einzelnen Teilen findet.
an Sonnabenden von 10 bis 12.30 Uhr und von 14. bis 16 Uhr,
an Sonntagen von 14 bis 16 Uhr
die St.-Magnus-Kirche verlässlich geöffnet werden. Besucherinnen und Besucher finden in ihnen auch Ansprechpartner für Informationen über die Kirche und ihre Ausstattung. Gleichzeitig hat Pastor i.R. Anneus Buisman einen zweiseitigen kurzen Kirchenführer geschrieben, mit dem in der Hand man im Uhrzeigersinn die Kirche erkunden kann und Erklärungen zu den einzelnen Teilen findet.
EV. GESPRÄCHSKREIS DER FRAUEN
Vor 45 Jahren entstand unter Gründung und Leitung von Frau Ilse Mundt der evangelische Gesprächskreis der Frauen.
Das breit gefächerte Themenspektrum bezieht sich zum einen auf Information und Bemerkenswertes zu zeitnahem Geschehen und orientiert sich zum anderen weitgehend am jeweils aktuellen Lebensalter der Frauen. Es deckt vielfältige soziale, kulturelle und religiöse Sachbereiche ab zumeist konzentriert auf den Leitgedanken: „es muss uns direkt betreffen!“, d.h. unmittelbare Rückschlüsse auf das individuelle Verhalten und die Verantwortlichkeit im privaten und öffentlichen Leben einbeziehen.
Durch die vielen Jahre des Miteinanders und Füreinanders sind viel Nähe, Vertrauen und belastbare Verbundenheit gewachsen.
Ansprechpartnerin: Ilse Mundt
Zusammenkunft: jeweils 2. Mittwoch des Monats um 20:00 Uhr im Gemeindehaus und nach Absprache
Das breit gefächerte Themenspektrum bezieht sich zum einen auf Information und Bemerkenswertes zu zeitnahem Geschehen und orientiert sich zum anderen weitgehend am jeweils aktuellen Lebensalter der Frauen. Es deckt vielfältige soziale, kulturelle und religiöse Sachbereiche ab zumeist konzentriert auf den Leitgedanken: „es muss uns direkt betreffen!“, d.h. unmittelbare Rückschlüsse auf das individuelle Verhalten und die Verantwortlichkeit im privaten und öffentlichen Leben einbeziehen.
Durch die vielen Jahre des Miteinanders und Füreinanders sind viel Nähe, Vertrauen und belastbare Verbundenheit gewachsen.
Ansprechpartnerin: Ilse Mundt
Zusammenkunft: jeweils 2. Mittwoch des Monats um 20:00 Uhr im Gemeindehaus und nach Absprache
TEEDAMEN - eine herzliche Einladung zum Tee!
Im Anschluss an viele unserer Gottesdienste lädt Sie das Team der "Teedamen" herzlich ein zur Teetafel im Foyer des Gemeindehauses.
Jedenfalls normalerweise ...
Leider ist auch das derzeit Corona-bedingt nicht möglich.
Aber irgendwann heißt es hoffentlich wieder:
"Kommen Sie gern…treffen Sie nette Menschen bei interessanten Gesprächen."
Übrigens: das ist noch lange nicht alles, was die Teedamen im Rahmen der Gemeindearbeit leisten ...
Jedenfalls normalerweise ...
Leider ist auch das derzeit Corona-bedingt nicht möglich.
Aber irgendwann heißt es hoffentlich wieder:
"Kommen Sie gern…treffen Sie nette Menschen bei interessanten Gesprächen."
Übrigens: das ist noch lange nicht alles, was die Teedamen im Rahmen der Gemeindearbeit leisten ...
SENIORENKREIS
Der Seniorenkreis trifft sich (unter normalen Umständen) an jedem 1. und 3. Freitag des Monats im Gemeindehaus gegenüber der St. Magnus-Kirche; Sommerpause ist im Juli und August.
Die Leitung haben Frau Luise Kiese und Pastor Thomas Arens.
Nach einer Andacht kommen wir bei einer Tasse Tee ins Gespräch. Manchmal haben wir bestimmte Themen oder laden Gäste zu einem Vortrag mit Lichtbildern ein.
Wer Freude am geselligen Miteinander hat, ist herzlich eingeladen.
Die Leitung haben Frau Luise Kiese und Pastor Thomas Arens.
Nach einer Andacht kommen wir bei einer Tasse Tee ins Gespräch. Manchmal haben wir bestimmte Themen oder laden Gäste zu einem Vortrag mit Lichtbildern ein.
Wer Freude am geselligen Miteinander hat, ist herzlich eingeladen.
FRAUENTREFF
Jeden dritten Mittwoch im Monat (20 Uhr) treffen sich Frauen zu Gesprächen um Glaube, Leben und Welt im Gemeindehaus.
Interessante ReferentenInnen, kleine Ausflüge und gemeinsames Feiern runden das Programm ab.
Informationen beim Vorbereitungsteam:
Magret Baack Tel.: 04971 7714
Dagmar Busse Tel.: 04971 2145
Annegret Sassen Tel.: 04971 7477
Interessante ReferentenInnen, kleine Ausflüge und gemeinsames Feiern runden das Programm ab.
Informationen beim Vorbereitungsteam:
Magret Baack Tel.: 04971 7714
Dagmar Busse Tel.: 04971 2145
Annegret Sassen Tel.: 04971 7477